„Lange saßen sie dort und hatten es schwer;
Aber sie hatten es gemeinsam schwer und das war ein Trost.
Leicht war es trotzdem nicht.


Von Astrid Lindgren aus „Ronja Räubertochter“

Rückblick - Grundlagen der Aromapflege

Am 29. September 2025 hat uns Claudia Schwanekamp in die Grundlagen der Aromapflege eingeführt. Dieser Abend war für die Anwesenden ein guter Einblick in dies Thema.

Aromapflege ist eine natürliche Methode, die ätherische Öle nutzt, um das körperliche und emotionale Wohlbefinden zu unterstützen.
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der Aromapflege und praktische Anwendungsmöglichkeiten für den Alltag kennen. Sie erhalten Tipps zur Auswahl und Anwendung der richtigen Öle.

Inhalte:
- Grundlagen der Aromapflege
- Überblick über ätherische Öle und ihre Wirkungen
- Hinweise zur Auswahl und Qualität ätherischer Öle
- Tipps zur sicheren Anwendung, Dosierung und Lagerung ätherischer Öle
- Praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten
und die Herstellung eigener Mischungen für den privaten Gebrauch.

Aromatherapie 02 Aromatherapie 03 Aromatherapie 01

Trauertreff 11. Oktober 2025

Die St. Franziskus Hospizbewegung Legden-Asbeck e. V. lädt zum Trauertreff am Samstag, 11. Oktober 2025 von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr ins Haus Weßling ein. In einer liebevoll gestalteten, vertrauensvollen Atmosphäre und bei Kaffee/Tee und Kuchen gibt es Gelegenheit zum Gesprächsaustausch. Mit anderen Hinterbliebenen kann dort über den eigenen Verlust und über das Leben mit der Trauer geredet oder aber auch einfach zugehört werden.

Alle damit verbundenen Gefühle dürfen offen an- und ausgesprochen werden. Wie oft jemand kommt, darf ganz nach dem eigenen Bedürfnis entschieden werden. Das Angebot ist offen und unverbindlich.

Das Treffen wird von zwei ausgebildeten Trauerbegleiterinnen der St. Franziskus Hospizbewegung begleitet, so dass neben dem gegenseitigen Austausch auch Einzelgespräche möglich sind. Der Treffpunkt ist das Haus Weßling.

Um gut planen zu können, wünschen sich die Trauerbegleiterinnen eine Anmeldung unter Tel. 02566-4620 oder 0160-4520030 bis zum 09. Oktober 2025.

Kontakt:
Marlies Preckel
Fliegenmarkt 47
48739 Legden

Letzte Hilfe Kurz - Am Ende wissen wie es geht

Das Lebensende und Sterben macht uns als Mitmenschen oft hilflos. Obwohl sich die meisten Menschen wünschen, zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen.

In diesem Basis-Kurs zur Letzten Hilfe erfahren interessierte Bürger*innen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können.

Die St. Franziskus Hospizbewegung Legden-Asbeck gibt Ihnen in wenigen Stunden Grundwissen an die Hand und möchte Sie ermutigen, sich mit Ihren Ressourcen dem Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.

Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens. Die Themen Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht werden kurz angesprochen. Vor allem thematisieren wir mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können, und wie wir bei deren Linderung helfen können.

Abschließend wird erörtert, wie man Abschied nehmen kann und welche Möglichkeiten es dafür gibt.

Wann? 15.11.2025, 10 Uhr bis 15 Uhr
Wo? Haus Weßling, Busshook 6, 48739 Legden

Anmeldung per Whatsapp unter 0160-4520030 oder info@st-franziskus-hospizbewegung.de

regelmäßige Termine

Sprechstunden

Jeden 3. Mittwoch im Monat von
15:30 - 17:30 Uhr oder nach tele-
fonischer Vereinbarung
Tel.: 0160 - 4520030

Ort: Haus Weßling, Busshook 6 in
48739 Legden


Friedhofskaffee

von April bis Oktober jeden
1. Freitag von 15:00 bis 16:30 Uhr


Trauertreff im Haus Weßling

Samstag, 11. Oktober 2025

Anmeldung bis zum
09. Oktober 2025


> News-Archiv <


Downloads

Veranstaltungen 2025 - 1. Halbj.

Flyer Trauerbegleitung

Impressum Instagram-Logo